Integra-Rundlauf durch Linnich
Von Redaktion [14.06.2013, 18.36 Uhr]
Über 500 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap sowie Lehrerinnen und Lehrer beteiligten sich an der Linnich-Etappe der Tour der Begegnung - Inklusion läuft!" Schülerinnen und Schüler der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch Schule aus Viersen (Schule für Kranke) brachten den Staffelstab und das Tour-Banner zur LVR-Förderschule Linnich (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung), wo beide Schulen gemeinsam mit sechs weiteren Schulen und einer Kindertagesstätte zu einem Rundlauf durch die Stadt aufbrachen.
Sie liefen und rollten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Katholischen Grundschule Linnich, der Gemeinschaftsgrundschule Linnich, der Hauptschule Aldenhoven, der Gemeinschaftshauptschule Titz, der Realschule Linnich, der Hauptschule Linnich und mit Kindern der Integrativen Kindertagestätte Bachpiraten aus Linnich in einem Rundlauf durch die Stadt Linnich.
Linnichs stellvertretender Bürgermeister Andreas Venrath, Thomas Härtner, Abteilungsleiter aus dem LVR-Dezernat Schulen, sowie Ute Vogt-Blockhaus, Schulleiterin der LVR-Förderschule Linnich, begrüßten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, würdigten deren Engagement und sportlichen Einsatz. Die gastgebende LVR-Förderschule Linnich bot den Läuferinnen und Läufern einen bunten und jubelnden Empfang.
Thomas Härtner vom LVR-Dezernat Schulen freute sich über das Engagement: "Diese Tour der Begegnung macht sichtbar, dass Menschen mit Behinderung in die Mitte unserer Gesellschaft gehören."
Sebastian Ackermann, Leiter Unternehmenskommunikation der RWE Deutschland, erklärte: "RWE ist mit den Menschen in dieser Region sehr verbunden. Mit der Tour der Begegnung möchten wir eine Gesellschaft fördern, in der das Miteinander eine noch größere Rolle spielt."
Der Botschaft von Inklusion, dem gleichberechtigten Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, schließen sich während des gesamten Tourverlaufs rund 2800 Kinder und Jugendliche aus über 50 Schulen an. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, in Rollstühlen oder auf Inline-Skates legen die Kinder und Jugendlichen fast 400 Kilometer durch das gesamte Rheinland zurück. Nach dem Startfest in Köln, den Zwischenstopps in Düsseldorf, Krefeld, Wiehl, Duisburg, Essen und Viersen führt der Weg der Tour der Begegnung am 18. Juni nach Stolberg. Von dort geht es weiter über Euskirchen, Bonn und Pulheim nach Köln, zum "Tag der Begegnung", dem Ziel der Tour.
Der LVR veranstaltet die Tour der Begegnung, ehemals als IntegraTour, seit 2005 jedes Jahr. Die Tour findet ihren Abschluss beim "Tag der Begegnung" - Europas größtem inklusiven Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Der LVR lädt anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums am 29. Juni 2013 von 10 bis 18 Uhr zu diesem Fest in den Rheinpark Köln ein. Unter anderem stehen dort die Bands Höhner, Köbes Underground und Guildo Horn sowie die Gruppe "Just fun", die aus Musikerinnen und Musikern mit und ohne Behinderung besteht, auf der Bühne. Bis zu 50.000 Gäste werden erwartet.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright